Unsere Fachgebiete

Aphasie

Zentral bedingte Sprachstörung, bei der das Bilden von Lauten, die Grammatik, der Wortschatz und das Sprachverständnis…

mehr erfahren

Apraxie

Als Apraxie bezeichnet man eine Störung der Ausführung willkürlicher, zielgerichteter und geordneter Bewegungen bei intakter motorischer Funktion.

mehr erfahren

Dysarthrie

Im Laufe des Lebens erworbene Sprechstörungen, denen eine Fehlfunktion der am Sprechvorgang beteiligten Organe zugrunde liegt…

mehr erfahren

Legasthenie

Unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche versteht man eine massive und lang andauernde Störung des Erwerbs der Schriftsprache.

mehr erfahren

Myofunktionelle Störungen (MFST)

Myofunktionelle Störungen beruhen vorwiegend auf funktionellen Veränderung infolge eines muskulären Ungleichgewichts im Mundbereich.

mehr erfahren

Poltern

Störung des Redeflusses ohne Wiederholungen von Lauten, Silben oder ganzen Wörtern, wie dies beim Stottern auftritt.

mehr erfahren

Sprachentwicklungs-
störung-/ verzögerung

Die Störung der Sprachentwicklung beruht auf Veränderungen im Spracherwerb und/oder entsteht infolge einer verlangsamt einsetzenden kindlichen Sprache.

mehr erfahren

Stottern

Stottern ist eine Störung des Redeflusses, welche durch häufige Unterbrechungen des Sprechablaufes, durch Wiederholungen von Lauten und Teilen eines Wortes gekennzeichnet ist.

mehr erfahren